Der rasante Wandel in der Wirtschaft, in Märkten und in der Arbeitswelt fordert Unternehmen mit immer mehr externen Faktoren außerhalb ihres Einflussbereichs. Sie wirken sich auf Produktionskosten, Prozesse, Lieferbedingungen, den Verkauf und Umsatz, aber auch auf die Menschen im Unternehmen aus. Sie stellen wirtschaftliches Führen und produktives Arbeiten auf den Prüfstand und erhöhen den Druck für alle.
Kommen dann noch interne Belastungsfaktoren aus versteckten Ineffizienzen in der Organisation, Doppelgleisigkeiten, unklaren Zuständigkeiten, fehlenden Informationen oder Lücken in der Kommunikation hinzu, sind Probleme und Konflikte vorprogrammiert.
Flexibilität und Agilität sind daher heute entscheidender denn je. Sie befähigen Unternehmen und ihre Teams, sich schnell und effektiv an neue Anforderungen anzupassen, Chancen in einem dynamischen Umfeld zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Voraussetzung dafür sind maßgeschneiderte, zukunftssichere Strukturen, Prozesse und eine Unternehmenskultur, die auf einer sorgfältigen Analyse basieren.
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt.
Dante Alighieri (angeblich)
Können Unternehmen in diesen stürmischen Zeiten noch den Kurs auf ihre Wettbewerbsfähigkeit halten?
Ja, die Lösung liegt in der Früherkennung der externen Einflussfaktoren und internen Belastungsfaktoren, deren Ursachen und Auswirkungen.
Je eher diese erkannt werden, desto mehr Zeit und Handlungsspielraum hat man zu handeln und mit passgenauen Maßnahmen gegenzusteuern – bevor eine unabwendbare Krise entsteht.
Meine Beratung stützt sich auf 5 Erfolgsfaktoren, die sich mehrfach bewährt haben: